
DVCT- zertifizierter Businesscoach werden –
Menschen professionell beraten und später präsent oder online arbeiten:
Ein spannender Beruf, der Spass und Sinn zugleich macht!
Ihr nächster Start: 8. Oktober 2022 – 26. März 2023. Bewerben Sie sich jetzt!
Sie lernen intensiv in einer spannenden Kleingruppe präsent und berufsbegleitend über 6 Monate in Berlin.
Das erwartet Sie in der Zusammenarbeit mit uns:
- 6 intensive Wochenenden in einer interessanten Ausbildungsgruppe mit max. 9 Personen
- ein durchgängig praxisorientierter, systemischer und transformierender Beratungsansatz
- über 20 Jahre Ausbildungserfahrung und 25 Jahre internationale Coachingerfahrung mit Führungskräften und Teams
- ein hervorragendes, modulares Ausbildungskonzept und tolle Ausbildungsunterlagen
- Sie probieren sich in unterschiedlichen Rollen aus, reflektieren sich, erhalten feedback, professionalisieren sich
- erste eigene Coachingfälle mit fremden Kunden
- Supervision Ihrer Coachings
- begleitete und private Arbeitsgemeinschaften
- ein 4 tägiges Reflektionsretreat ausserhalb Berlins
- ein eigener Coachingprozess über 5 Stunden zu den Themen, die Ihnen wichtig sind.
Am Ende steht eine Abschlussprüfung, Ihre solide Beraterkompetenz und ein Zertifikat, das auf dem Markt einen echten Wert hat.
Unsere Kurse finden grundsätzlich in Präsenz statt, zusätzlich nutzen wir AGs per zoom
Professionelles Businesscoaching lernt man nicht online. Es ist ein Kommunikations- und Wahrnehmungsberuf, der ein Miteinander, ein präsentes Sehen, Hören, Fühlen und gutes Beobachten voraussetzt. Darüber hinaus ist Üben wichtig, lebendiger Austausch und spannende Diskussionen gehören dazu. Selbst wenn Sie später vielleicht überwiegend virtuell arbeiten möchten, halten wir in der Ausbildung eine präsente, sich unterstützende kollegiale Gruppe für wesentlich.
Unsere Kurse haben eine kleine und damit sehr exklusive Gruppengrösse. Wir haben grosse, schöne Räume und können Corona – sicher arbeiten.
Von und mit Beratungsprofis lernen
Bei uns lernen Sie ausschliesslich mit und von erfahrenen Beratungsprofis. Seit 20 Jahren beraten und unterstützen wir Führungskräfte aller Hierarchien aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir sind in zahlreichen Coachingpools namhafter Unternehmen vertreten und haben mittlerweile viele hundert Führungskräfte in ihren Themen erfolgreich begleiten dürfen.
Wir kennen die Anforderungen an einen professionellen Businesscoach sehr genau, sind täglich in der Beratung unterwegs und haben vor über 20 Jahren das Ausbildungsinstitut Coaching Individual Berlin gegründet, dass sich auf dem Markt einen hervorragenden Namen gemacht hat. Unsere Ansätze sind ganz aktuell und klassisch zugleich.
Maximale Qualität auf allen Ebenen
Unsere Zertifikate sind bei Personalern und Entscheidern etwas wert. Sie stehen für eine hohe Qualität in der Ausbildung, umfassendes know-how, tiefes Verständnis für systemische Zusammenhänge, Sicherheit in der Kommunikation und Beratung sowie ein hohes Maß an reflektorischen Fähigkeiten. Sie lernen ausschliesslich Praxisrelevantes.
Unsere Teilnehmer werden Kollegen
Wir bieten unseren Absolventen die realistische Möglichkeit, sich auf dem Markt als Businesscoach erfolgreich zu etablieren. Viele unserer ehemaligen Teilnehmer treffen wir im täglichen Beratungsgeschäft als Kollegen wieder.
Führungskräfte erfahren durch die Ausbildung eine spürbare und qualitativ sichtbare Zusatzqualifikation.
Interessante Gruppen mit maximal 9 Teilnehmern
Die individuelle Förderung eines jeden Teilnehmers ist uns wichtig.
Daher nehmen wir nicht mehr als 9 Personen in einen Lehrgang und stellen wir die Ausbildungsgruppen in persönlichen Vorgesprächen zusammen.
So gewährleisten wir interessante Gruppen und eine respektvolle und schöne Lernatmosphäre.
Teilnehmer und Kunden verdienen maximale Professionalität
Ein professionelles Coaching ist eine sehr effektive und nachhaltige Beratungsform, für deren Qualitätssicherung wir uns im Deutschen Verband für Coaching und Training (DVCT) seit Jahren einsetzen.
Wir finden: Sie sollen für Ihre Investition – die Zeit, das Engagement und das Geld, das Sie einsetzen, eine wirklich hervorragende Ausbildung genießen – und Ihr späterer Kunde soll einem echten Profi begegnen.
Das ist unser Anspruch.

Die Ausbildung im Kurzüberblick
Die Ausbildung im Kurzüberblick
- 200 Ausbildungsstunden in Präsenz, berufsbegleitend an 6 Wochenenden ausserhalb der Schulferien
- Begleitende Arbeitsgemeinschaften per zoom und zusätzliche Übungsabende
- Erste eigene Coachingprozesse mit Fremdkunden und Fallsupervision
- Ihr eigenes Coaching über 5 Stunden
- Ein Reflektionsretreat ausserhalb Berlins
- Eine Abschlussprüfungg und eine Zertifikat nach DVCT.
Die Themen unserer Coachingausbildung
Coachingausbildung Berlin – erstes Ausbildungswochenende:
Was kann ein Coach leisten?
- Grundverständnis, Möglichkeiten und Grenzen
- Coachingpraxis heute – in Präsenz und virtuell
- Der lösungsorientierte Ansatz
- Die Säulen eines erfolgreichen Coachings
- Beraterische Grundlagen
Coachingausbildung Berlin – zweites Ausbildungswochenende:
Der erste Kontakt
- Anforderung an den Berater
- Die Beratung – präsent, virtuell, hybrid
- Telefonat und Erstgespräch
- Die Auftragsklärung
- Der juristische Coachingvertrag
Coachingausbildung Berlin – drittes Ausbildungswochenende:
Professionelle Kommunikation
- Sich dem Kunden öffnen und neutral bleiben
- Professionelle Fragetechniken
- Verbale und nonverbale Kommunikationsquellen
Coachingausbildung Berlin – viertes Ausbildungswochenende:
Ziel-, lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Ziele entdecken, Fähigkeiten erkennen und nutzen
- Ressourcentimeline
- Strukturen, Techniken und Übungen
- Systemische Grundgedanken
- Aufstellungsarbeit
Coachingausbildung Berlin – fünftes Ausbildungswochenende:
Glaubenssätze, Überzeugungen und innere Bilder
- Die Macht der inneren Bilder
- Arbeit mit Glaubenssätzen und Formationen
- Strukturelle Aufstellungen
- Erlaubnis und Verbot
- Kreativität und Vorstellungskraft
Coachingausbildung Berlin – sechstes Ausbildungswochenende:
Konfliktmanagement und Abschluss des Coachings
- Systeme beleuchten
- Widersprüche erkennen
- Konflikte erfolgreich lösen
- Abschlusstools
- Beendigung des Coachingprozesses
Abschlussprüfung, Zertifizierung und Coachingprojekt:
Präsentation
- Persönliche Stärken und Professionalität
- Vorstellung eines eigenen Coachingprojektes
Supervisionsabende
Begleitete Arbeitsgruppentreffen im Institut an sechs Abenden:
Die Termine werden mit den Teilnehmern abgesprochen und finden an einem Abend zwischen den Wochenenden statt.
Ausbildungstermine
Ausbildungstermine für Ihre Coachingausbildung kompakt über 6 Monate in Berlin:
Alle Wochenenden finden von 10 – 18 Uhr statt. Ab dem 2. Modul ist dem Wochenende ein AG Termin per zoom von 18-20 Uhr vorgelagert.
- Wochenende 8./9. Oktober 2022
- Wochenende 29./30. Oktober 2022
- Wochenende 5./6. November 2022
- Wochenende 10./11. Dezember 2022
- Wochenende 14./15. Januar 2023
- Wochenende 25./26. Februar 2023
- Prüfungswoche 20.-26. März 2023
Die Zertifizierungsprüfungen werden in dieser Woche individuell verabredet.
Abschlussretreat. Schweige und Reflektionsretreat 4.-7. Mai 2023
Kosten und Leistungen
Privatzahler
Die Kosten liegen insgesamt bei 6390 Euro.
Sie zahlen bei uns 990 Euro je Ausbildungswochenende (Start am Freitagabend per Zoom, Samstag und Sonntag in Präsenz von 10-18 Uhr), gesamt 5940 Euro. Hinzu kommen 3 Stunden obligatorisches Einzelcoaching während der Ausbildungszeit zu einem reduzierten Honorar von 150 Euro je Person und Stunde. Die Ausbildung kann nur gesamt gebucht werden.
Für das gemeinsame Schweigeretreat fallen für Ausbildungsteilnhmer lediglich die Kosten für Übernachtung und Vollpension an (ca 250 Euro)
In den Ausbildungskosten enthalten sind:
– 6 Ausbildungswochenenden von Freitagabend 19 Uhr bis Sonntagabend 18 Uhr sowie 3 Zeitstunden professionelles Einzelcoaching
– alle Ausbildungsunterlagen
– Obst und Getränke (Kaffee, Wasser, Tee)
– Begleitete Arbeitsgruppen und Supervision Ihrer ersten Caochingfälle mit Echtkunden
– Eine mündliche Prüfung entsprechend dem DVCT und ein professionelles Zertifikat
– Ein Schweige und Reflektionstretreat ausserhalb Berlins, Sie zahlen lediglich für Übernachtung und Vollpension.
Zahlweise:
Zum 1. September 2022, 1. November 2022 und 1. Februar 2023 wird eine anteilige Zahlung von jeweils 2130 Euro zzgl. 19% MwSt. fällig. Alle Kosten der Ausbildung sind als Weiterbildungsmaßnahmen steuerlich absetzbar.
Unternehmen
Die Kosten für Unternehmen betragen 7350 Euro zzgl. 19% Mwst.
Darin enthalten sind ausser den og Leistungen auch die 3 Stunden Einzelcoaching.
Auf dem Retreat zahlen Sie lediglich für Übernachtung und Essen.
Der gesamt Betrag ist am 1. September 2022 fällig.
Special – Kompaktangebot professionelle Coachingkompetenzen an 7 Tagen –
für Führungskräfte und Inhaber – maximal 3 Teilnehmer.
Das zeitlich und örtlich Individuelle Coachingausbildungs-Angebot ist Ideal für Interessenten, die wenig Zeit haben und viel erwarten.
Hier eignen Sie sich sich in einem kurzen Zeitraum intensiv und diskret solide und sofort anwendbare Coachingkompetenzen an.
Ort und Datum finden in Absprache mit Ihnen nach Ihren Wünschen statt.
Honorar für 7 Kompakttage von 9 -17 Uhr, 9000 Euro zzgl. MwSt. pro Person, Unterbringung exclusive.
Sie fühlen sich angesprochen? So geht es weiter…
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie einfach eine kurze mail für die Vereinbarung eines persönlichen Vorgesprächs. Unsere Kurse sind klein, finden nur einmal im Jahr statt und die Plätze sind begehrt. Wir bitten Sie, sich möglichst früh sich für ein Kennenlernen mit uns in Verbindung zu setzen. Hier schauen wir, ob die Ausbildung das ist, was Sie sich wünschen – und ob es auch von unserer Seite passt. Die Vorgespräche für die folgende Ausbildung haben bereits begonnen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Businesscoaching – einige Referenzen:
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Kontakt
Tel. 0178-5057011
E-Mail: schirmer-rusch@coaching-individual.de
Beratungen und Coachingausbildungen
Kurfürstendamm 136, 10711 Berlin
© Institut Coaching Individual Berlin, Anette Schirmer-Rusch & Partner, Berlin